Beispiel Spielentwicklung: Snake
Beispiel Spielentwicklung: Snake
Hier zeige ich dir ein simples, aber funktionales Beispiel eines klassischen Snake-Spiels – direkt im Browser. Das Spiel ist komplett mit HTML, CSS und JavaScript umgesetzt – ohne Frameworks, ohne externe Bibliotheken. So bekommst du einen Eindruck davon, wie schlank ein Browsergame technisch umgesetzt werden kann.
Dieses Beispiel dient der Veranschaulichung – natürlich lassen sich grafisch und spielmechanisch deutlich komplexere Games umsetzen. Aber auch einfache Spielideen haben oft einen hohen Unterhaltungswert – und sind schnell und effizient realisierbar.
Snake ausprobieren
Steuerung: Mit den Pfeiltasten (← ↑ → ↓) steuerst du die Schlange. Viel Spass!
Was sagt dieses Beispiel über echte Browsergames?
Auch wenn dieses Snake-Spiel sehr einfach gehalten ist, spiegelt es ein typisches Prinzip wider: Spiellogik im Frontend, einfache Regeln, dynamisches Rendering mittels Canvas. In professionellen Projekten kommen dann zusätzliche Funktionen wie ein Highscore-System (bereits hier integriert), Benutzerkonten, Animationen oder sogar Mehrspielermodi hinzu.
Falls Sie selbst eine Spielidee haben – ob klein oder komplex – sprechen Sie mich gerne an. Ich unterstütze Sie dabei, daraus ein funktionierendes, stabiles und ansprechendes Browsergame zu entwickeln.