Starte deine IT-Karriere bei WebAufbau
Werde Applikationsentwickler/in EFZ und gestalte die digitale Zukunft mit. Wähle deinen individuellen Weg in die IT-Welt.
4 Jahre
Ausbildungsdauer
EFZ
Eidg. Fähigkeitszeugnis
100%
Praxisnah
// Deine Zukunft beginnt hier
class Lernende {
public function startCareer() {
return [
'passion' => 'coding',
'skills' => 'full-stack',
'future' => 'unlimited'
];
}
}
Deine Ausbildungswege
Wähle den Weg, der zu dir passt
Schnupperlehre
Lerne den Berufsalltag eines Applikationsentwicklers kennen und finde heraus, ob dieser Beruf zu dir passt.
- Einblick in echte Projekte
- Kennenlernen des Teams
- Erste Programmier-Erfahrungen
- Flexible Termine
Was erwartet dich?
- Mitarbeit an realen Web-Projekten
- Einführung in HTML, CSS, PHP
- Kennenlernen von Datenbanken
- Agiles Arbeiten im Team
Voraussetzungen
- 8. oder 9. Klasse
- Interesse an Informatik
- Keine Vorkenntnisse nötig
Lehre EFZ
Klassische 4-jährige Ausbildung mit EFZ-Abschluss und optionaler Berufsmaturität. Der bewährte Weg in die IT-Branche.
- EFZ Applikationsentwickler/in
- Optional: Berufsmaturität (BMS)
- Vollständige Full-Stack Ausbildung
- Gute Übernahmechancen
Was lernst du?
Schulmodule & Begleitung
- Wir gehen gemeinsam die Module durch, die du in der Schule lernst
- Alle 6 Monate findet eine Besprechung statt
- Dabei dokumentieren wir deine Fortschritte und Ziele
- Regelmässiges Feedback und Unterstützung
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Sekundarschule (Sek A/E/P oder Bez)
- Gute Noten in Mathematik
- Interesse an Technik und Logik
- Gute Deutschkenntnisse
Berufsmaturität (BMS)
Während der Lehre kannst du berufsbegleitend die Berufsmaturität absolvieren. Dies ermöglicht dir später den Zugang zur Fachhochschule.
Jetzt bewerbenIMS-Praktikum
Einjähriges Praktikum nach der Informatikmittelschule (IMS). Perfekt nach 3 Jahren Schule für praxisnahe Erfahrungen.
- Nach 3 Jahren IMS
- Intensive Praxiserfahrung
- Abschlussprüfung & -arbeit
- EFZ + Berufsmaturität
Was ist das IMS-Praktikum?
Die Informatikmittelschule (IMS) ist eine 4-jährige Vollzeitausbildung:
- Jahre 1-3: Vollzeit Schule (Theorie + IT-Grundlagen)
- Jahr 4: Praktikumsjahr in einem Betrieb (bei mir!)
- Abschluss: EFZ + Berufsmaturität
Was machst du im Praktikum?
- Eigenständige Projektarbeit
- Reale Kundenaufträge umsetzen
- Abschlussarbeit betreuen/unterstützen
- Vorbereitung auf Abschlussprüfung
- Full-Stack Development
Voraussetzungen
- Abgeschlossene 3 Jahre IMS
- Gute schulische Leistungen
- Motivation für Praxiserfahrung
Vergleich auf einen Blick
| Schnupperlehre | Lehre EFZ | IMS-Praktikum | |
|---|---|---|---|
| Dauer | 1-5 Tage | 4 Jahre | 1 Jahr |
| Abschluss | - | EFZ (+ optional BMS) | EFZ + BMS |
| Voraussetzung | 8./9. Klasse | Sek A/E/P, Bez | 3 Jahre IMS |
| Start | Flexibel | August | August |
| Schule | - | 1-2 Tage/Woche | Abgeschlossen |
Deine 4-jährige Reise
Vom Lernenden zum Full-Stack Developer
Grundlagen & Start
Du lernst die Basics der Webentwicklung und machst deine ersten Schritte in der Programmierung.
- HTML & CSS
- JavaScript Grundlagen
- PHP Basics
- Git & Versionskontrolle
- Responsive Design
Erste Projekte
Einfache Websites, Landing Pages, erste interaktive Elemente
Frameworks & Datenbanken
Du vertiefst dein Wissen und lernst moderne Frameworks und Datenbank-Design kennen.
- PHP Frameworks (Laravel, CodeIgniter)
- MySQL & Datenbank-Design
- JavaScript Frameworks (Vue.js)
- SASS/SCSS
- REST APIs
Komplexere Projekte
Dynamische Websites mit Datenbanken, CMS-Systeme, erste Web-Apps
Advanced Development
Du wirst zum Profi: Security, Testing und professionelle Entwicklungsprozesse stehen im Fokus.
- Security Best Practices
- Testing (Unit, Integration)
- Performance Optimierung
- DevOps Grundlagen
- Agile Methoden (Scrum)
Professionelle Projekte
E-Commerce Lösungen, komplexe Web-Apps, API-Entwicklung
Spezialisierung & Abschluss
Du vertiefst dich in spezielle Themen und arbeitest an deinem Abschlussprojekt.
- Spezialisierung (z.B. Backend, Frontend)
- Projektmanagement
- Cloud & Deployment
- Abschlussprojekt (IPA)
- Prüfungsvorbereitung
Abschlussprojekt
Eigenständiges Grossprojekt (IPA), Portfolio-Projekt, LAP-Vorbereitung
Eidg. Fähigkeitszeugnis
Applikationsentwickler/in EFZ
Lehre mit Berufsmaturität (BMS)
Während der Lehre besuchst du zusätzlich die Berufsmaturitätsschule.
- Zusätzlicher Schultag pro Woche
- Erweiterte Allgemeinbildung
- Zugang zu Fachhochschulen (FH)
- Höheres Einstiegsgehalt möglich
IMS-Weg (3 Jahre Schule + 1 Jahr Praktikum)
Nach 3 Jahren Vollzeit-Schule folgt das Praktikumsjahr bei mir.
- Mehr Schulzeit, weniger Praxis
- BMS bereits integriert
- Intensives Praktikumsjahr
- Gleicher Abschluss: EFZ + BMS
Dein Berufsbildner
Vincent Kilchherr ist dein Ansprechpartner und Ausbildner. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Webentwicklung und als Berufsbildner für Applikationsentwicklung begleitet er dich durch deine gesamte Ausbildung.
1:1
Persönliche Betreuung
Real
Echte Projekte
Modern
Aktuelle Technologien
Jetzt bewerben
Fülle das Formular aus und ich melde mich bei dir
Vielen Dank für deine Bewerbung!
Deine Bewerbung wurde erfolgreich übermittelt.
Ich werde mich innerhalb von 2-3 Werktagen bei dir melden.
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen
Für die 4-jährige Lehre benötigst du:
- Abgeschlossene Sekundarschule (Sek A/E/P oder Bezirksschule)
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Interesse an Technik und Programmierung
- Logisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten
Vorkenntnisse in Programmierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich!
Schnupperlehren sind während des ganzen Jahres möglich, idealerweise:
- In den Schulferien
- Während einzelnen Schulwochen (nach Absprache mit deiner Schule)
- An Schnuppertagen
Die Dauer kann flexibel von 1-5 Tagen gewählt werden.
Lehre mit BMS
- 4 Jahre Lehre + berufsbegleitend BMS
- Mehr Praxiszeit (4 Jahre)
- 1-2 Tage Schule pro Woche + BMS
- Abschluss: EFZ + Berufsmaturität
IMS-Praktikum
- 3 Jahre Vollzeitschule + 1 Jahr Praktikum
- Mehr Schulzeit, kürzere Praxis
- BMS bereits in der Schule integriert
- Abschluss: EFZ + Berufsmaturität
Beide Wege führen zum gleichen Abschluss! Der Unterschied liegt im Verhältnis von Theorie zu Praxis.
In deiner Ausbildung bei mir lernst du moderne Web-Technologien:
Frontend
- HTML5 & CSS3 / SASS
- JavaScript (ES6+)
- Vue.js / React
- Bootstrap / Tailwind CSS
Backend
- PHP 8+
- Laravel / CodeIgniter
- MySQL / MariaDB
- REST APIs
Tools & Workflow: Git, Docker, VS Code, Agile Methoden
Ein typischer Tag in der Lehre könnte so aussehen:
Schultage: 1-2 Tage pro Woche (abhängig vom Lehrjahr und BMS)
Das Lehrlingslohn ist gestaffelt nach Lehrjahren. Die genauen Beträge bespreche ich mit dir im persönlichen Gespräch.
Richtwerte: Die Löhne orientieren sich an den Empfehlungen des Branchenverbands ICT-Berufsbildung Schweiz.
Bei guten Leistungen biete ich nach der Lehre sehr gerne eine Übernahme als Junior Developer an.
Sollte keine Übernahme möglich sein, unterstütze ich dich bei der Stellensuche und stelle gerne ein Arbeitszeugnis und Empfehlungsschreiben aus. Mit dem EFZ-Abschluss stehen dir viele Türen in der IT-Branche offen!
Noch Fragen?
Zögere nicht, dich bei mir zu melden! Ich beantworte gerne alle deine Fragen.