Google Maps: Hinweis 'For development only' entfernen – so geht's

Kurz: Sie brauchen einen gültigen Google Maps API-Key und ein aktiviertes Abrechnungsprofil (Kreditkarte). Danach entfernen Sie den Hinweis und können Ihre Karte sicher einbinden.

Warum erscheint "For development only"?

Dieser Hinweis bedeutet, dass Google die Karte zwar lädt, aber kein gültiger API-Key mit aktivierter Abrechnung erkannt wurde. Google erlaubt nur mit aktiviertem Abrechnungsprofil den produktiven Einsatz ohne Wasserzeichen.

Kurzanleitung: Google Maps API Key erstellen & aktivieren

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Hinweis "For development only" zu entfernen und Ihre Google Maps Karte korrekt einzubinden:

  1. Google Cloud Console öffnen: Gehen Sie auf https://console.cloud.google.com/.
  2. Mit Google-Konto anmelden: Verwenden Sie Ihr bestehendes Google-Konto, z. B. das für Gmail oder Google Drive.
  3. Neues Projekt anlegen:
    • Oben links auf den Projektnamen klicken.
    • „Neues Projekt“ auswählen.
    • Einen passenden Namen vergeben, z. B. „Meine Website“.
  4. Google Maps JavaScript API aktivieren:
    • In der Suchleiste „Maps JavaScript API“ eingeben.
    • Auf „Aktivieren“ klicken.
  5. API Key erstellen:
    • Links im Menü zu „APIs & Dienste“ → „Anmeldedaten“ navigieren.
    • „Anmeldedaten erstellen“ → „API-Schlüssel“ wählen.
    • Den Schlüssel (langer Code aus Buchstaben/Zahlen) kopieren und sicher speichern.
  6. API Key einschränken (empfohlen):
    • Beim API-Schlüssel auf „Bearbeiten“ klicken.
    • Unter „Website-Einschränkungen“ Ihre Domains ZB. webaufbau.ch und test.webaufbau.ch eintragen.
    • Speichern.

Schritt 1 — Google Cloud Projekt & API-Key erstellen

  1. Melden Sie sich in der Google Cloud Console an (console.cloud.google.com).
  2. Erstellen Sie ein neues Projekt oder wählen ein bestehendes Projekt aus.
  3. Gehen Sie zu APIs & Dienste → Anmeldedaten und klicken auf API-Schlüssel erstellen.
  4. Kopieren Sie den API-Key — Sie brauchen ihn später in Ihrem Code.

Schritt 2 — Abrechnung (Billing) aktivieren

Google verlangt ein Abrechnungsprofil mit hinterlegter Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte), damit die Maps-APIs produktiv laufen. Das heisst nicht automatisch, dass Sie viel zahlen: Google stellt für die meisten Maps-Applikationen ein monatliches Gratisguthaben / Freikontingent zur Verfügung, das in der Regel für normale Webseiten ausreicht. Kosten entstehen erst, wenn Ihr Verbrauch das kostenlose Kontingent überschreitet.

So aktivieren Sie Billing:

  1. In der Cloud Console: Abrechnung → Abrechnungsprofil hinzufügen.
  2. Kreditkarte oder andere Zahlungsmethode hinterlegen.
  3. Billing dem Projekt zuordnen.

Schritt 3 — Relevante APIs aktivieren

Aktivieren Sie mindestens die API(s), die Sie nutzen wollen, z. B.:

  • Maps JavaScript API
  • Maps Static API (falls Sie statische Karten nutzen)
  • Geocoding API (falls Sie Adressen konvertieren)

Fehlerbehebung

  • "For development only": Prüfen Sie, ob Billing aktiv und der Key korrekt ist.
  • API-Fehler im Browser-Console: Fehlermeldung lesen — oft steht dort „API key not valid“ oder „Billing not enabled“.
  • Cache leeren und Seite neu laden nach Key-Änderung.

Tipps für SEO & Nutzerfreundlichkeit

  • Erklären Sie kurz und klar den Nutzen (z. B. bessere Karten, keine Wasserzeichen).
  • Nutzen Sie H-Tags (H1/H2) und klare Schritt-Anleitungen — das hilft bei Featured Snippets.
  • Fügen Sie ein FAQ mit typischen Fehlermeldungen hinzu.

Hinweis: Preise und Kontingente können sich ändern. Für exakte Limits und aktuelle Preise prüfen Sie bitte die Google Cloud Dokumentation.