KI Support & Automatisierung mit künstlicher Intelligenz
Intelligente Automatisierung mit KI-Agenten
Die Zukunft beginnt jetzt: Smarte Assistenten für Ihre digitalen Prozesse.
Was sind KI-Agenten?
KI-Agenten sind digitale Assistenten, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz Aufgaben eigenständig erledigen können – vom Kundenservice über Dokumentenverarbeitung bis zur technischen Analyse.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Zeitersparnis durch Automatisierung
- Smarte Antworten dank NLP
- Automatische Prozessabläufe
- Mehr Effizienz und Skalierbarkeit
Typische Anwendungsbereiche
- Intelligente Chatbots auf Websites oder in Apps
- Automatisierte Dokumentenanalyse (z. B. Verträge, Rechnungen)
- Support-Automatisierung & Ticket-Bearbeitung
- Personalisierte Produktempfehlungen
Bereit für die Zukunft?
Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung zu KI-Agenten und deren Einsatz in Ihrem Unternehmen.
Meine Leistungen im Bereich KI-Agenten
Von der Beratung bis zur technischen Umsetzung – alles aus einer Hand.
Beratung & Konzeption
Ich analysiere Ihre Prozesse und erarbeite eine Strategie für den sinnvollen Einsatz von KI-Agenten.
Individuelle Entwicklung
- Chatbots mit GPT oder Claude
- Agenten mit Zugriff auf eigene Daten (RAG)
- Workflow-Automatisierung durch KI-gestützte Logik
Integration & Infrastruktur
- Anbindung an CMS (TYPO3, WordPress)
- Datenbankzugriffe & API-Anbindung
- Bereitstellung via Docker, Linux-Server, Windows
Wartung & Schulung
Ich betreue Ihre KI-Agenten auch langfristig – inkl. Updates, Sicherheit und Schulungen für Ihre Teams.
Sie haben eine konkrete Idee oder ein Projekt im Kopf? Lassen Sie uns darüber sprechen!
Beispiele für Automatisierungen mit KI-Agenten
1. Kundenservice automatisieren (Website / E-Mail / Chat)
Beispiel:
Ein intelligenter Chatbot auf der Website eines Immobilienmaklers beantwortet automatisch Fragen wie:
-
"Wie viel kostet die Wohnung in Basel?"
-
"Wann ist der nächste Besichtigungstermin?"
-
"Welche Unterlagen muss ich mitbringen?"
Ein interaktives Beispiel finden Sie hier unten rechts auf der Seite. Klicken Sie auf den blauen Button "Frage stellen". Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den intelligenten Chatbot von WebAufbau ausprobieren können. Dieser Chatbot beantwortet Fragen basierend auf dem Inhalt der Website (Sitemap) und ermöglicht zusätzlich, feste Antworten für jede Frage zu definieren. Über ein Feedbacksysten können Antworten bewertet und optimiert werden.
Möchten Sie ebenfalls einen intelligenten KI-gesteuerten Support-Chatbot für Ihre Website oder Ihr Projekt einbinden?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
2. Dokumente automatisch analysieren
Beispiel:
Ein Steuerberater erhält viele PDFs mit Rechnungen oder Lohnabrechnungen. Ein KI-Agent extrahiert automatisch:
-
Namen, Beträge, Rechnungsdatum
-
erkennt doppelte Belege
-
erstellt Buchungsvorschläge
3. E-Mails automatisch vorsortieren & beantworten
Beispiel:
Ein kleiner Online-Shop erhält täglich 50 E-Mails. Ein KI-Agent:
-
liest Betreff & Inhalt
-
erkennt, ob es sich um eine Reklamation, Rückfrage oder Bestellung handelt
-
erstellt automatisch passende Antwortentwürfe (z. B. bei Fragen zur Lieferung)
4. Website-Inhalte personalisieren / vorschlagen
Beispiel:
Ein Blog oder Online-Magazin kann mit einem KI-Agenten automatisch:
-
ähnliche Artikel vorschlagen
-
Leserfragen beantworten ("Was ist der Unterschied zwischen Bio & Öko?")
-
Inhalte auf das Nutzerverhalten abstimmen
5. FAQ & Wissensdatenbanken automatisieren
Beispiel:
Ein Handwerksbetrieb hat viele technische Fragen zu Geräten. Statt hunderte Fragen manuell zu pflegen, liest ein KI-Agent die vorhandenen PDF-Handbücher ein und antwortet auf Fragen wie:
-
"Wie stelle ich die Temperatur ein?"
-
"Was bedeutet Fehlercode E19?"
6. Social-Media-Postings automatisch erstellen
Beispiel:
Ein kleines Unternehmen will jede Woche einen Facebook-Post machen. Ein KI-Agent bekommt nur ein paar Stichworte ("neues Produkt, lokal produziert") und erstellt automatisch:
-
einen passenden Beitragstext
-
Hashtags
-
sogar ein passendes Bild via KI-Generator
7. Terminvereinbarungen automatisieren
Beispiel:
Eine Kanzlei oder Praxis bietet einen KI-Assistenten an, der automatisch:
-
freie Termine erkennt
-
Termine basierend auf Kundenwunsch vorschlägt
-
Rückfragen beantwortet ("Wie lange dauert die Sitzung?")
8. Suche mit KI: Relevante Inhalte für Lernplattformen
Beispiel:
Ein Besucher einer E-Learning-Plattform gibt die Frage ein: „Wie verbinde ich meine WordPress-Seite mit Mailchimp?“ – Die klassische Suchfunktion würde nur nach exakten Begriffen wie „Mailchimp“ oder „WordPress“ filtern, was oft zu ungenauen Ergebnissen führt. Eine KI-gestützte Suche analysiert die Absicht hinter der Frage und erkennt, dass es um die Integration eines Newsletter-Tools mit einem CMS geht. Die KI schlägt gezielt passende Kurse, Tutorials oder Anleitungen vor – auch wenn die exakte Formulierung dort nicht vorkommt.
Besonders auf Plattformen mit vielen Kursinhalten oder komplexen Themenwelten sorgt die KI-Suche für mehr Nutzerfreundlichkeit und bessere Lernergebnisse. Die Kombination aus semantischer Analyse und Vorschlägen verwandelt eine einfache Suche in einen digitalen Tutor.
Mehr dazu lesen Sie auf der Unterseite: Suche mit KI für Webseiten & Portale