Wissen & FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Webprogrammierung, CMS-Updates, API-Integration und mehr.

15
Wissensartikel
15
Themengebiete
Filter zurücksetzen CMS-Aktualisierung

Das Aktualisieren von Content-Management-Systemen (CMS) erfordert sorgfältige Planung, insbesondere in einem Unternehmensumfeld in der Schweiz, wo Ausfallzeiten teuer sein können. Problem: Ungeplante Ausfallzeiten während Updates können die Produktivität beeinträchtigen und das Vertrauen der Kunden gefährden. Lösung: Hier sind einige bewährte Praktiken:
1. Geplante Wartungsfenster: Ich plane Updates während Zeiten mit geringer Benutzeraktivität, wie z.B. nachts oder am Wochenende.
2. Backup-Strategie: Vor jedem Update führe ich vollständige Backups der Website und der Datenbank durch, um im Notfall schnell wiederherstellen zu können.
3. Staging-Umgebung nutzen: Ich teste alle Updates zuerst in einer Staging-Umgebung, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
4. Kommunikation: Ich informiere meine Benutzer im Voraus über geplante Wartungsarbeiten, um ihre Erwartungen zu managen.
5. Monitoring nach dem Update: Nach dem Update überwache ich die Website aufmerksam, um schnell auf mögliche Probleme reagieren zu können.
Durch die Umsetzung dieser Praktiken kann ich die Ausfallzeiten während CMS-Updates minimieren und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.


24.10.2025
Direktlink

Frage nicht gefunden?

Schlagen Sie eine neue Frage vor

Bitte geben Sie eine Frage ein