Welche Möglichkeiten bieten Sie, um unsere bestehende WordPress-Website hinsichtlich Geschwindigkeit und SEO zu optimieren?
Problem: Eine langsame WordPress-Website kann die Benutzererfahrung beeinträchtigen und das Ranking in Suchmaschinen negativ beeinflussen. Oft sind grosse Bilder, unnötige Plugins und unoptimierter Code die Hauptursachen für diese Probleme.
Lösung: Ich beginne mit einer umfassenden Analyse der bestehenden Website, um Schwachstellen zu identifizieren. Ich optimiere Bilder mit ImageMagick und implementiere Caching-Strategien durch Plugins wie WP Super Cache, um die Ladezeiten erheblich zu reduzieren. Zudem überprüfe ich die Verwendung von Plugins und entferne unnötige. Die Implementierung von Lazy Loading für Bilder und Videos trägt ebenfalls zur Verbesserung der Geschwindigkeit bei. Für SEO setze ich auf die Optimierung von Meta-Tags, die Verwendung von sauberen URLs und die Integration von Schema Markup, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
Mehrwert: Durch diese Massnahmen verbessere ich nicht nur die Ladegeschwindigkeit der Website, sondern auch ihre Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Das führt zu einer höheren Besucherzahl und steigenden Conversion-Raten, was letztendlich den Umsatz steigert.