Hostpoint Support

29. Oktober 2025 · Aktualisiert: 31.10.2025

Hostpoint Account Login unter: https://admin.hostpoint.ch/customer/Auth/Login

Offizieller Hostpoint Support unter: https://support.hostpoint.ch/de/

Eine Testumgebung ist eine isolierte Kopie Ihrer Live-Umgebung, in der Sie Aktualisierungen, neue Funktionen oder Änderungen testen können, bevor Sie sie in Ihrer Hauptwebsite implementieren. Eine Testumgebung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Umstellungen wie der Aktualisierung der PHP-Version. Durch die Erstellung einer separaten Testumgebung können Sie potenzielle Probleme identifizieren und beheben, bevor sie Auswirkungen auf Ihre Live-Site haben. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Testumgebung in Ihrem Hostpoint Account einrichten können.

Warum eine Testumgebung Sinn macht:

Indem Sie eine Testumgebung in Ihrem Hostpoint Account erstellen und die oben genannten Schritte befolgen, können Sie Ihre Website sicher aktualisieren und neue Funktionen entwickeln, ohne die Stabilität Ihrer Live-Site zu gefährden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Als Beispiel nehme ich die Domain "webaufbau.ch". Die Testumgebung soll unter "test.webaufbau.ch" erreichbar sein. Die Testumgebung wird zusätzlich per Passwortabfrage geschützt und erscheint in keiner Suchmaschine.

Login Hostpoint Account

Login über die Seite https://admin.hostpoint.ch/customer/Auth/Login

Domain auswählen

Direktlink: https://admin.hostpoint.ch/customer/Domains/Overview

Wählen Sie die gewünschte Domain aus und klicken auf den Button "Bearbeiten". 

dc26845e40e987bda6ffcee143fbb95e.png

Test Subdomain erstellen

Tragen Sie eine neue Subdomain für die Testumgebung ein. ZB. "test"

79ff1e798780d510d7602ddc12cc8615.png

Bestätigen Sie mit dem Button "Hinzufügen"

Test-Website erstellen

Direktlink: https://admin.hostpoint.ch/customer/Websites/Create

Erstellen Sie für die neue Test-Subdomain eine Test-Website. 

Wählen Sie unter Punkt 1 Ihre neu erstellte Subdomain und unter Punkt 2 das Zielverzeichnis aus.

3dfab258fc4b79b3b8c7025e2a85d9db.png

Test-Datenbank erstellen

Direktlink: https://admin.hostpoint.ch/customer/Database/Mysql/DbCreate

Erstellen Sie für die neue Test-Website eine Test-Datenbank.

9ed5b0948e22fc3d372d18e78e6c275c.png

Bestätigen Sie die Formulare mit dem Button "Weiter". 

Erstellen Sie einen neuen Account oder verwenden Sie einen bestehenden.

Bestätigen Sie die Formulare mit dem Button "Weiter". 

Abschliessen mit dem Button "Speichern" den Vorgang abschliessen.

Backup der Dateien und Datenbank

Erstellen Sie ein Backup der Live-Website und Live-Datenbank: https://support.hostpoint.ch/de/technisches/control-panel/haeufig-gestellte-fragen/wie-erstelle-ich-ein-backup

Import der Dateien und Datenbank

Importieren Sie das Backup in die Test-Website und Test-Datenbank: 

https://support.hostpoint.ch/de/technisches/control-panel/haeufig-gestellte-fragen/wie-spiele-ich-ein-backup-ein

Verzeichnis mit einem Passwort schützen

Um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Besucher auf Ihre Testumgebung zugreifen können, ist es empfehlenswert, einen Passwortschutz hinzuzufügen. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um einen Passwortschutz für das erstellte Verzeichnis einzurichten, und folgen Sie den Anweisungen von Hostpoint, um ein starkes Passwort festzulegen.

https://support.hostpoint.ch/de/produkte/webhosting/haeufig-gestellte-fragen/wie-schuetze-ich-meine-webseite-mit-einem-passwort

Testen und Aktualisieren

Sie haben jetzt eine vollständige Testumgebung, die Ihrer Live-Site entspricht. Sie können Änderungen vornehmen, Aktualisierungen durchführen oder neue Funktionen testen, ohne die Live-Site zu beeinträchtigen. Überprüfen Sie sorgfältig alle Änderungen und stellen Sie sicher, dass alles wie erwartet funktioniert.

 

Hinweis: Es wird empfohlen, regelmässige Backups Ihrer Live-Site zu erstellen, bevor Sie Änderungen in der Testumgebung vornehmen, um im Falle unerwarteter Probleme eine Wiederherstellung durchführen zu können.

Eine alternative Methode, um technische Einstellungen für das Hosting vorzunehmen, ist die Nutzung der "Vollmacht auf meine Hostings"-Funktion von Hostpoint. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mir Zugriff auf Ihr Hosting zu gewähren, ohne dass Sie mir direkte Zugangsdaten senden müssen. Sie behalten die Kontrolle über die Vollmacht und können sie jederzeit deaktivieren.

Folgen Sie den nachstehenden Anleitung, um mir Zugriff auf Ihr Hosting über die "Vollmacht auf meine Hostings"-Funktion zu gewähren:

https://support.hostpoint.ch/de/administratives/hostpoint-id/haeufig-gestellte-fragen/wie-gebe-ich-meinem-webdesigner-zugriff-eine-vollmacht-auf-mein-hosting

Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass Sie mir nur dann eine Vollmacht gewähren sollten, wenn Sie mir vertrauen und die Notwendigkeit für den Zugriff auf Ihr Hosting besteht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vollmacht jederzeit deaktivieren können, falls Sie den Zugriff nicht mehr wünschen oder die Zusammenarbeit beendet ist.

Durch die Nutzung der "Vollmacht auf meine Hostings"-Funktion können Sie mir sicher und bequem den Zugriff auf Ihr Hosting gewähren, ohne Ihre Zugangsdaten direkt weitergeben zu müssen. Dies ermöglicht es mir, technische Einstellungen vorzunehmen und Ihnen bei Aktualisierungen oder anderen Hosting-bezogenen Aufgaben zu helfen.

War dieser Artikel hilfreich?

Schlagwörter:
hostpoint
Verwandte Artikel
Brauchen Sie Hilfe?

Ich helfe Ihnen gerne bei Ihrem Webprojekt weiter.

Kontakt aufnehmen

Frage nicht gefunden?

Schlagen Sie eine neue Frage vor

Bitte geben Sie eine Frage ein