Wissen & FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Webprogrammierung, CMS-Updates, API-Integration und mehr.
Cyon Login unter: https://my.cyon.ch/
Offizieller Cyon Support unter: https://www.cyon.ch/support
Bei Cyon können Sie einem Webdesigner oder einer Webdesignerin sicheren Zugriff auf Ihr Webhosting gewähren, ohne Ihr Passwort teilen zu müssen. Dies geschieht über die Funktion "Technischer Kontakt". Die Person erhält einen eigenen my.cyon-Zugang und kann die technischen Bereiche Ihres Webhostings selbständig verwalten.
Warum ein technischer Kontakt sinnvoll ist:
- Sicherheit: Kein Passwort-Sharing notwendig
- Kontrolle: Sie behalten die volle Kontrolle über Ihr Hosting
- Professionell: Klare Rollenverteilung zwischen Ihnen und Ihrem Webdesigner
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Bei my.cyon anmelden
Loggen Sie sich in Ihr my.cyon-Konto ein: https://my.cyon.ch/
Wählen Sie im Menü "Alle Produkte".
2. Produkt auswählen
Klicken Sie auf das gewünschte Produkt (Domain oder Webhosting), für das Sie einen technischen Kontakt hinzufügen möchten.
3. Kontaktbereich finden
Scrollen Sie auf der Produktseite zum Abschnitt für Kontakte/Rollen. Hier sehen Sie die verschiedenen Rollen, die Sie vergeben können.
4. Technischen Kontakt hinzufügen
Wählen Sie das Dropdown-Menü beim Feld "Technischer Kontakt".
- Wenn die Person bereits in Ihrem Konto registriert ist, erscheint sie zur Auswahl
- Andernfalls wählen Sie "Neue Adresse erfassen"
5. E-Mail-Adresse eingeben
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Webdesigners ein und klicken Sie auf "Weiter".
6. Bestätigung
Der neue technische Kontakt erhält eine E-Mail-Benachrichtigung. Falls noch kein my.cyon-Konto unter dieser E-Mail-Adresse existiert, muss die Person:
- Weitere Daten ausfüllen
- Die Änderung bestätigen
- Ein my.cyon-Konto erstellen
Wichtige Hinweise
Nur Hauptkontakt kann ändern: Ein Kontaktwechsel kann ausschliesslich vom Hauptkontakt des jeweiligen Produktes durchgeführt werden.
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Cyon empfiehlt aus Sicherheitsgründen stets, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren – besonders wenn mehrere Personen Zugriff haben.
Nur ein technischer Kontakt: Cyon ermöglicht derzeit nur eine Vergabe des technischen Kontakts pro Produkt. Für mehrere Personen siehe Alternative unten.
Für einfachere Anforderungen, bei denen nur Dateien auf das Webhosting hochgeladen werden müssen, können Sie alternativ einen FTP-Zugang erstellen.
Wann ist FTP sinnvoll?
Ein FTP-Zugang eignet sich, wenn der Webdesigner:
- Nur Website-Dateien hochladen/bearbeiten muss
- Keine DNS-Einstellungen ändern muss
- Keine E-Mail-Konten verwalten muss
- Keinen Zugriff auf Datenbanken benötigt
FTP-Zugang erstellen
Sie können in Ihrem my.cyon-Account unter dem Menüpunkt "FTP" ein neues FTP-Konto erstellen. Die Person erhält dann nur Zugriff auf die Dateien der Website, kann jedoch keine weiteren Einstellungen vornehmen.
Hinweis: Bei umfangreicheren Arbeiten (z.B. DNS-Einstellungen, E-Mail-Verwaltung, Datenbankzugriff) empfehlen wir die Vergabe eines technischen Kontakts statt eines FTP-Zugangs.
Benötigte Angaben für Ihren Webdesigner
Weitere Details zu den benötigten Angaben finden Sie in der offiziellen Cyon-Dokumentation:
Hostpoint Account Login unter: https://admin.hostpoint.ch/customer/Auth/Login
Offizieller Hostpoint Support unter: https://support.hostpoint.ch/de/
Eine Testumgebung ist eine isolierte Kopie Ihrer Live-Umgebung, in der Sie Aktualisierungen, neue Funktionen oder Änderungen testen können, bevor Sie sie in Ihrer Hauptwebsite implementieren. Eine Testumgebung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Umstellungen wie der Aktualisierung der PHP-Version. Durch die Erstellung einer separaten Testumgebung können Sie potenzielle Probleme identifizieren und beheben, bevor sie Auswirkungen auf Ihre Live-Site haben. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Testumgebung in Ihrem Hostpoint Account einrichten können.
Warum eine Testumgebung Sinn macht:
Indem Sie eine Testumgebung in Ihrem Hostpoint Account erstellen und die oben genannten Schritte befolgen, können Sie Ihre Website sicher aktualisieren und neue Funktionen entwickeln, ohne die Stabilität Ihrer Live-Site zu gefährden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Als Beispiel nehme ich die Domain "webaufbau.ch". Die Testumgebung soll unter "test.webaufbau.ch" erreichbar sein. Die Testumgebung wird zusätzlich per Passwortabfrage geschützt und erscheint in keiner Suchmaschine.
Login Hostpoint Account
Login über die Seite https://admin.hostpoint.ch/customer/Auth/Login
Domain auswählen
Direktlink: https://admin.hostpoint.ch/customer/Domains/Overview
Wählen Sie die gewünschte Domain aus und klicken auf den Button "Bearbeiten".
Test Subdomain erstellen
Tragen Sie eine neue Subdomain für die Testumgebung ein. ZB. "test"
Bestätigen Sie mit dem Button "Hinzufügen"
Test-Website erstellen
Direktlink: https://admin.hostpoint.ch/customer/Websites/Create
Erstellen Sie für die neue Test-Subdomain eine Test-Website.
Wählen Sie unter Punkt 1 Ihre neu erstellte Subdomain und unter Punkt 2 das Zielverzeichnis aus.
Test-Datenbank erstellen
Direktlink: https://admin.hostpoint.ch/customer/Database/Mysql/DbCreate
Erstellen Sie für die neue Test-Website eine Test-Datenbank.
Bestätigen Sie die Formulare mit dem Button "Weiter".
Erstellen Sie einen neuen Account oder verwenden Sie einen bestehenden.
Bestätigen Sie die Formulare mit dem Button "Weiter".
Abschliessen mit dem Button "Speichern" den Vorgang abschliessen.
Backup der Dateien und Datenbank
Erstellen Sie ein Backup der Live-Website und Live-Datenbank: https://support.hostpoint.ch/de/technisches/control-panel/haeufig-gestellte-fragen/wie-erstelle-ich-ein-backup
Import der Dateien und Datenbank
Importieren Sie das Backup in die Test-Website und Test-Datenbank:
Verzeichnis mit einem Passwort schützen
Um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Besucher auf Ihre Testumgebung zugreifen können, ist es empfehlenswert, einen Passwortschutz hinzuzufügen. Klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um einen Passwortschutz für das erstellte Verzeichnis einzurichten, und folgen Sie den Anweisungen von Hostpoint, um ein starkes Passwort festzulegen.
Testen und Aktualisieren
Sie haben jetzt eine vollständige Testumgebung, die Ihrer Live-Site entspricht. Sie können Änderungen vornehmen, Aktualisierungen durchführen oder neue Funktionen testen, ohne die Live-Site zu beeinträchtigen. Überprüfen Sie sorgfältig alle Änderungen und stellen Sie sicher, dass alles wie erwartet funktioniert.
Hinweis: Es wird empfohlen, regelmässige Backups Ihrer Live-Site zu erstellen, bevor Sie Änderungen in der Testumgebung vornehmen, um im Falle unerwarteter Probleme eine Wiederherstellung durchführen zu können.
Eine alternative Methode, um technische Einstellungen für das Hosting vorzunehmen, ist die Nutzung der "Vollmacht auf meine Hostings"-Funktion von Hostpoint. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mir Zugriff auf Ihr Hosting zu gewähren, ohne dass Sie mir direkte Zugangsdaten senden müssen. Sie behalten die Kontrolle über die Vollmacht und können sie jederzeit deaktivieren.
Folgen Sie den nachstehenden Anleitung, um mir Zugriff auf Ihr Hosting über die "Vollmacht auf meine Hostings"-Funktion zu gewähren:
Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass Sie mir nur dann eine Vollmacht gewähren sollten, wenn Sie mir vertrauen und die Notwendigkeit für den Zugriff auf Ihr Hosting besteht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Vollmacht jederzeit deaktivieren können, falls Sie den Zugriff nicht mehr wünschen oder die Zusammenarbeit beendet ist.
Durch die Nutzung der "Vollmacht auf meine Hostings"-Funktion können Sie mir sicher und bequem den Zugriff auf Ihr Hosting gewähren, ohne Ihre Zugangsdaten direkt weitergeben zu müssen. Dies ermöglicht es mir, technische Einstellungen vorzunehmen und Ihnen bei Aktualisierungen oder anderen Hosting-bezogenen Aufgaben zu helfen.
Frage nicht gefunden?
Schlagen Sie eine neue Frage vor